Obwaldner Bratchäs
Der Obwaldner Bratchäs ist sämig und hat einen frischen, vollmundigen Geschmack. Eine echte Obwaldner Spezialität mit Tradition. Er wird aus
Giswiler Milch hergestellt, die aus integrierter Produktion stammt. Der Halbhartkäse eignet sich als Tafelkäse, für Raclette, aber auch zum Überbacken. Immer ein beliebtes Geschenk.
Schwingerchäs
Den Schwingerchäs gibt es in zwei Sorten. Der Milde ist cremig und kann bereits nach 2–3 Monaten Lagerung gegessen werden. Der Rezente reift doppelt so
lange. Er besitzt einen würzigen und vollmundigen Geschmack. Dieser Halbhartkäse ist eine typische Innerschweizer Spezialität.
Schacher Seppli-Chäs
Zu Ehren von Ruedi Rymann – dem Schacher-Seppli – wird ein Halbhartkäse mit Liebe zur Tradition hergestellt. Wie die Musik von Ruedi Rymann ist auch der
Schacher Seppli Chäs urchig und würzig. Der Halbhartkäse lagert in unserem Keller 4 –7 Monate und eignet sich nicht nur als Tafelkäse, sondern z.B. auch für Cordon bleu.
z’Morgä-Chäs
Der z’Morgä-Chäs ist ein feiner, frischer Halbhartkäse mit mildem Geschmack und geschmeidigem Teig. Bestens geeignet für die ganze Familie zum
Frühstück, als Zwischenmahlzeit und fürs Käsebuffet.
Jakobsweg-Käse
Der Jakobsweg führt durch Obwalden. In dieser Region weiden Kühe auf den saftigen, naturbelassenen Wiesen. Aus dieser Milch entsteht der Jakobsweg-Käse ,
hergestellt ohne Zusatzstoffe und nach traditioneller Methode. Dieser Halbhartkäse ist die stärkende und genussvolle Wegzehrung für Leib und Seele.
Giswilerstock Käse
Der Giswilerstock Käse reift zwischen sechs und acht Monaten. Sein Geschmack ist kräftig und harmoniert gut zu einem Glas Wein. Der Halbhartkäse wird aus
frischer Kuhmilch hergestellt. Das garantiert einen vollen und ehrlichen Käse -Genuss. Er eignet sich als Tafelkäse und für Fondue.
Giswiler Bärgmandli Chäs
Der Bärgmanndli Chäs leitet sich aus alten Giswiler Sagengestalten ab. Die kleinen Wichtel gelten als hilfsbereit und freundlich, weshalb dieser
Käse sehr mild schmeckt. Wenn auch Sie ihren Liebsten eine Freude bereiten wollen, stellen sie ihnen Bärgmanndli Chäs auf den Tisch.
Fluonalp Alpchäs
Der Fluonalp Alpchäs ist ein Halbhartkäse aus roher und silofreier Alpenmilch. Er hat eine Reifung von 2 –12 Monaten und kann daher je nach Saison von
mild bis reif konsumiert werden. Der Fluonalp Alpchäs ist ein sehr guter Tafelkäse und eignet sich hervorragend für Fondue und Käseplatten. Extrahartkäse reift 2 – 3 Jahre, ist vollendet im
Geschmack und vielseitig in seiner Verwendung. Geeignet als Tafelkäse, gemöckelt und gehobelt.
Lauistei-Chäs
Der Lauistei-Chäs ist nicht wie sein Name vermuten lässt, ein Hartkäse, sondern ein milder, cremiger Halbhartkäse. Seinen Namen verdankt er den Steinen aus dem
örtlichen Wildbach, welche ihm auch seine spezielle Form gegeben haben. Dank seiner kleinen Grösse, können sie ihn als ganzer Leib auf den Tisch stellen.
Fluonalp Sbrinz
Der einzig echte Sbrinz kommt aus der Innerschweiz. Im Einklang mit Natur, Mensch und Tier wird Sbrinz nach traditioneller Handwerkskunst und ökologischen
Grundsätzen hergestellt. Der Extrahartkäse reift 2 – 3 Jahre, ist vollendet im Geschmack und vielseitig in seiner Verwendung. Geeignet als Tafelkäse, gemöckelt und gehobelt. Fluonalp Sbrinz – ein
Stück Innerschweiz.
Fluonalp Sbrinz-Möckli
Sbrinz-Möckli werden aus dem vollen Käseleib hereausgebrochen und eignen sich hervorragend als Apérosnack. Zusammen mit einem rustikalen Stück
Brot können die Käsestücke problemlos als Fingerfood serviert werden.
(als Leib und Portionen, gerieben oder Möckli)
Käseportionen
Neben ganzen oder halben Käseleiben liefern wir Ihnen unsere Käsesorten in verschiedenen Packungsgrössen – geschnitten und vakuumverpackt.
Fondue Hausmischung
Unsere beliebten, kochfertigen Fonduemischungen gibt es in zwei Sorten.